
Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Kupfer für die Wirtschaft von morgen.
Für alle, für immer.
Unser Anspruch ist, in unserem Wirkungsfeld die Geschäfte verantwortungsvoll zu führen. Wir achten dabei auf die Ausgewogenheit von ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen. In unserer über 560 Jahre andauernden Unternehmensgeschichte haben wir ständig sich ändernde Herausforderungen meistern müssen. Dies wird auch zukünftig so bleiben.
Schon heute ist Tiroler Kupfer aus Brixlegg eine Klasse für sich: Mit niedrigstem CO2-Fußabdruck, 100 % Recycling-Rohstoffen und 100 % erneuerbarer Energie für unseren Strombedarf produzieren wir das weltweit klimafreundlichste Kupfer mit den niedrigsten CO2-Emissionen. Damit leisten wir nicht nur Pionierarbeit für den heutigen Bedarf, sondern schaffen schon jetzt als die Ersten in der Wertschöpfungskette die Voraussetzungen für die Klimaneutralität der Zukunft.

DER CO2-FUSSABDRUCK UNSERER KUPERKATHODEN IST NACH ISO 14067 GEPRÜFT.
Unser Kupfer besteht zu 100 % aus Sekundärmaterialien und wird im Vergleich zu Primär-Kupferhütten erheblich CO2-sparender produziert. Bereits durch den Recyclingprozess in der Kupferherstellung leistet unser Unternehmen einen großen Beitrag zum Klimaschutz und den europäischen und nationalen Klimazielen. Und das wollen wir noch weiter vorantreiben: Indem wir Produktion und Prozesse hinterfragen, unseren Energieverbrauch weiter optimieren und den Einsatz Erneuerbarer Energie vorantreiben, wollen wir ehrgeizige Ziele erreichen und weiterhin Klassenbester in Sachen grünes Kupfer bleiben.

WIR SIND DIE EINZIGE KUPFERHÜTTE, DIE KATHODEN MIT ZERTIFIZIERTEM 100 % RECYCLINGANTEIL ANBIETET.
Unsere Kernkompetenz liegt im Recycling von kupferhaltigen Sekundärrohstoffen und in der Rückgewinnung dieses Rohstoffs, wobei das Recycling bis zu 85 % weniger Energie als die Primärproduktion erfordert! Indem der Kupferbedarf durch Recyclingmaterial gedeckt wird, tragen wir einen wesentlichen Beitrag zur europäischen Kreislaufwirtschaft und zur Ressourcenschonung bei. Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz haben bei uns einen hohen Stellenwert: Damit verfolgen wir das Ziel, Primärenergie einzusparen und die Emission von Treibhausgasen zu minimieren.