Der Exportanteil liegt bei über 80 %. Hohe Markenbekanntheit, exzellente Qualität und breitgefächerte Anwendungsbereiche zeichnen unsere Produkte aus. Der Brand „BRX“ ist weltweit als Markenzeichen bekannt.
In Tirol wurden bis ins 20. Jahrhundert Kupfer- und Silbererze gefördert und in Brixlegg zu Reinmetallen raffiniert. Mit dem Ausbleiben des Bergsegens wurden seit etwa 1890 in stark zunehmenden Mengen kupferhaltige Sekundärmaterialien anstelle von Erzen als Rohstoff zur Metallgewinnung eingesetzt. Heute sind die Montanwerke Brixlegg ein 100%iger Upcyclingbetrieb. Mit über 300 Mitarbeitern am Standort Brixlegg gehört die Montanwerke Brixlegg AG zu den wichtigsten Industriebetrieben in Westösterreich.
Das Werk in Brixlegg ist auf dem Gebiet des Kupferrecyclings und der damit verbundenen Kupferraffination auf dem allerneuesten Stand der Technik. Um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, werden die Verfahren zur Wertmetallgewinnung fortlaufend weiterentwickelt. Die Montanwerke Brixlegg AG arbeitet eng mit österreichischen und ausländischen Universitäten und Hochschulen zusammen.
Alle Verfahren und Produkte sind nach ISO 9001 zertifiziert, der hohe Qualitätsstandard ist weltweit anerkannt. Das Unternehmen ist zudem nach ISO 14001 und als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert.
Kunden und Lieferanten
Ständige Verbesserung
Umwelt
Sicherheit
Transparente Kommunikation
Organisation und Technik
Die Montanwerke Brixlegg AG liefern termingerecht Produkte mit konstant bester Qualität und erfüllen Kundenbedürfnisse individuell und flexibel. Dabei reagiert das Unternehmen rasch auf veränderte Marktsituationen. Das zertifizierte Qualitätsmanagementsystem bildet die nötigen Prozesse, Wechselwirkungen und Verantwortlichkeiten ab. Langjährige Partnerschaften mit Lieferanten und ein internationales Netzwerk stellen Material- und Rohstoffverfügbarkeit sicher.
Dieser Grundwert wird in den Montanwerken Brixlegg AG gelebt und stützt sich auf die folgenden Pfeiler: Prozesse werden laufend selbstkritisch und konsequent analysiert und optimiert. Die Einbringung und Umsetzung der Vorschläge der Mitarbeiter hat einen hohen Stellenwert. Kritische Rückmeldungen von Kunden und Partner werden genutzt, um Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.
Das zertifizierte Umweltmanagementsystem der Montanwerke Brixlegg AG bildet den Kern der methodischen und laufenden Verbesserung der betrieblichen Umweltleistung. Aus der Bewertung von messbaren Kennzahlen werden wirksame Maßnahmen zur Erreichung der Umweltziele abgeleitet. Die Einhaltung der Umweltvorschriften steht im Mittelpunkt des Handelns und ist für die Montanwerke Brixlegg AG verpflichtend.
Der Schutz der Gesundheit der Personen im Unternehmen und im Einzugsbereich der Montanwerke Brixlegg AG
hat Priorität und basiert auf der Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften. Durch die systematische Bewertung von Risiken und einer umfassenden Notfallplanung gewährleistet die Montanwerke Brixlegg AG höchstmögliche Sicherheit.
Durch interne Berichterstattung erfolgt eine transparente Kommunikation in die verschiedenen Führungsebenen. Die Einbeziehung der Mitarbeiter fördert die Bewusstseinsbildung innerhalb der Organisation und wird durch regelmäßigen und offenen Informationsfluss erreicht. Die Anrainer sind der Montanwerke Brixlegg AG wichtig und wir kommunizieren mit ihnen auf Augenhöhe und in offener Art und Weise.
Die organisatorische Ausrichtung der Montanwerke Brixlegg AG ist geprägt vom Bekenntnis zum Umweltschutz. Zur Erfüllung der Unternehmensziele werden ausreichend Ressourcen bereitgestellt. Die Grundlage unseres Erfolges ist die Beschäftigung von qualifiziertem Personal, welches fortlaufend durch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gefördert wird. Im Sinne der Schutzinteressen werden die Anlagen der Montanwerke Brixlegg AG unter Einbeziehung der besten verfügbaren Technik konzipiert und betrieben.
Der Vorstand der Montanwerke Brixlegg AG:
dietmar.leitlmeier@montanwerke-brixlegg.com
gabriele.punz@montanwerke-brixlegg.com
uwe.schmidt@montanwerke-brixlegg.com
99% Umcor Holding GmbH
1% Umcor AG
Seit 2002 gehört die Kupferhütte Kovohuty, a.s. in Krompachy (Slowakei) zur Montanwerke Brixlegg AG. Kovohuty, a.s. beschäftigt 150 Mitarbeiter und ist ein Recyclingbetrieb, der aus kupferhaltigen Sekundärrohstoffen jährlich ca. 48.000 t Anodenkupfer herstellt. Die Weiterverarbeitung zu Kathoden erfolgt in Brixlegg.
Die Montanwerke Brixlegg AG hält 100 % der Anteile an der Montanwerke Brixlegg Wasserkraftwerke GmbH. Diese Gesellschaft betreibt drei Kleinwasserkraftwerke am Alpbach mit einer Gesamtkapazität von 18,1 Millionen KWh. Dies entspricht ca. 20 - 25 % des Gesamtstrombedarfs der Montanwerke Brixlegg Aktiengesellschaft. Das dritte Kraftwerk (Alpsteg) wurde im Juni 2009 in Betrieb genommen.